Torsten Russ (Jahrgang 1955) ist ein bekannter deutscher zeitgenössischer Künstler, der seit über 40 Jahren tätig ist. Er ist vor allem durch seine figürliche Malerei und Zeichnungen bekannt .Seine Werke sind oft der Leipziger Schule zugeordnet und zeichnen sich durch komplexe, verschachtelte Bildwelten aus, die den Betrachter zur Entschlüsselung einladen. Er verwendet häufig eine begrenzte Farbpalette aus Rot, Schwarz, Weiß und Grautönen, um ausdrucksstarke Szenen zu schaffen. Russ hat über 70 Solo- und Gemeinschaftsausstellungen im In- und Ausland bestritten und genießt internationale Anerkennung. Seine Werke wurden in renommierten Galerien und Museen ausgestellt, darunter die Galerie Sala Terrena, Wien, die Galerie Avatar in Wien, die Galerie Landskron / Schneidzik in Nürnberg, die Galerie im Museum Schloss Moritzburg, die Leipziger Baumwollspinnerei, im Kunstsalon Villa Najork Leipzig, im Museum Modern Art Hünfeld sowie Galerien in Rio de Janeiro, Zürich, Berlin und Luzern.Er ist zudem Preisträger des Kunstpreises "Blue Orange" und war für den internationalen St.Leopold Friedenspreis in der Kunst, Wien, nominiert. Seine künstlerische Vielseitigkeit zeigt sich in seiner Arbeit mit verschiedenen Medien wie Ölmalerei, Zeichnungen, Fotografie und Objektdesign. Torsten Russ behandelt in seinen Werken eine Vielzahl von Themen, die oft komplex, provokativ und vielschichtig sind. Seine Kunst ist geprägt von dynamischen Linien und einer expressive Bildsprache, die sowohl kraftvoll als auch feinfühlig ist. Durch diese Kombination schafft er Werke, die sowohl emotional berühren als auch intellektuell herausfordern. Torsten Russ´ Kunst ist eine Kombination aus visueller Intensität, narrativer Tiefe und provokanter Symbolik, die ihn zu einem einzigartigen Künstler macht. Russ zählt als eigenständige Position in der Kunst, wobei seine Bedeutung vor allem in der konsequenten Umsetzung gesellschaftskritischer Figuration mit reduzierter Formsprache liegt. Russ' Werk ist geprägt von einer unverwechselbaren Ästhetik, die ihn von anderen Vertretern der Leipziger Schule abhebt. Der Künstler Torsten Russ ist ein wichtiger Einzelgänger seiner Generation, dessen Werk durch thematische Schärfe und handwerkliche Präzision überzeugt.
Torsten Russ (Jahrgang 1955) ist ein bekannter deutscher zeitgenössischer Künstler,der seit über 40 Jahren tätig ist. Er ist vor allem durch seine figürliche Malerei und Zeichnungen bekannt .Seine Werke sind oft der Leipziger Schule zugeordnet und zeichnen sich durch komplexe, verschachtelte Bildwelten aus, die den Betrachter zur Entschlüsselung einladen. Er verwendet häufig eine begrenzte Farbpalette aus Rot, Schwarz, Weiß und Grautönen, um ausdrucksstarke Szenen zu schaffen. Russ hat über 70 Solo- und Gemeinschaftsausstellungen im In- und Ausland bestritten und genießt internationale Anerkennung. Seine Werke wurden in renommierten Galerien und Museen ausgestellt, darunter die Galerie Sala Terrena, Wien, die Galerie Avatar in Wien, die Galerie Landskron / Schneidzik in Nürnberg, die Galerie im Museum Schloss Moritzburg, die Leipziger Baumwollspinnerei, im Kunstsalon Villa Najork Leipzig, im Museum Modern Art Hünfeld sowie Galerien in Rio de Janeiro, Zürich, Berlin und Luzern.Er ist zudem Preisträger des Kunstpreises "Blue Orange" und war für den internationalen St.Leopold Friedenspreis in der Kunst, Wien, nominiert. Seine künstlerische Vielseitigkeit zeigt sich in seiner Arbeit mit verschiedenen Medien wie Ölmalerei, Zeichnungen, Fotografie und Objektdesign. Torsten Russ behandelt in seinen Werken eine Vielzahl von Themen, die oft komplex, provokativ und vielschichtig sind. Seine Kunstist geprägt von dynamischen Linien und einer expressive Bildsprache, die sowohl kraftvoll als auch feinfühlig ist. Durch diese Kombination schafft er Werke, die sowohl emotional berühren als auch intellektuell herausfordern. Torsten Russ´ Kunst ist eine Kombinationaus visueller Intensität, narrativer Tiefe und provokanter Symbolik, die ihn zu einemeinzigartigen Künstler macht. Russ zählt als eigenständige Position in der Kunst, wobei seine Bedeutung vor allem in der konsequenten Umsetzung gesellschaftskritischer Figuration mit reduzierter Formsprache liegt. Russ' Werk ist geprägt von einer unverwechselbaren Ästhetik, die ihn von anderen Vertretern der Leipziger Schule abhebt. Der Künstler Torsten Russ ist ein wichtiger Einzelgänger seiner Generation, dessen Werk durch thematische Schärfe und handwerkliche Präzision überzeugt.  

Drawings / Zeichnungen

Gleich zu Beginn eine Behauptung: die Zeichentechnik von Torsten Russ ist sehr speziell. Der Künstler beginnt mit dünnem Stift sofort die Reinzeichnung.Die Strichführung erfolgt zügig und ohne Absetzen.Wenn man bedenkt, das es zu den meist grossformatigen Bildern keine Vorzeichnung oder irgendein Konzept gibt, ist man umso mehr erstaunt wie dem Künstler gelingt derart verschachtelte und komplexe Bildwelten zu schaffen. Dr. Schauerte, weltbekannter Dürerspezialist aus Nürnberg erklärte während einer Vernissage, das Dürer  ähnliche Ansätze im Zeichnen hatte.

Torsten Russ zeichnet meistens eckig, scharf ,scherenschnittartig. Wenn die Linien gesetzt sind und es wie ein Schnittbogen einer Nähanleitung scheinbar chaotisch erscheint, beginnt die eher meditative Arbeit des Füllens mit seinen 3 typischen Farben Rot, Schwarz, Weiss und als Akzent Bleistiftgrau. Der Rest ist feinste Künstlertusche, aufgetragen mit dem Pinsel.

Im Moment des Füllens mit Farbe, ähnlich wie ein Kinderausmalheft, werden die Bildinhalte, die es inhaltlich in sich haben, nach und nach  sichtbar. Der exakte „Goldene Schnitt“, die Ausgewogenheit in den Kontrasten, die Ausgewogenheit in der Komposition werden jetzt auf excellente Weise sichtbar. Diese Art des Zeichnens ist  absolut einzigartig. Man muss es live erlebt haben.........

Die Bildinhalte sind wie die Zeichentechnik scharf, eckig und anarchisch. Fassend zu seinen ( sie werden so in der Kunst benannt) Anarchofarben  Rot, Schwarz und Weiss.

Die Bilder von Torsten Russ polarisieren. Vergessen wird man sie nicht ! Wer kann das schon in der Weltkunst von sich behaupten ? Der Russ`sche Stil ist unverkennbar und fremd zugleich.

Nachahmer und ähliche Arbeiten sind rar. Man wird sich an seine Stil gewöhnen müssen.

Hat man es geschafft erschliessen sich einem  explosive Bilderwelten von eindringlicher Tiefe und Komplexität. Das Wort Schön ist hier unangebracht, ist auch nie im Focus des Zeichners gewesen. Einzigartigkeit und Inhalt sind gefragt. Der Rest kommt beim Betrachten des Orginals. Langweilig werden die Zeichnungen von Torsten Russ niemals, Sie werden noch Monate später unentdecktes finden, was sich auch bei grösster Mühe nur schwer zuorden lässt. Die figürliche Darstellung  ist  gewollt und gibt den Geschichten das Futter und die Einmaligkeit.

Torsten Russ zeichnet auf Papier und auf Leinwand. Seine Werke  sind bis 4, 5 qm gross

 

Hier finden Sie uns

Studio Torsten Russ, Contemporary Art
Alte Coburger Str. 25
96215 Lichtenfels

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49-09571-74533

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Contemporary Art